Handgemachte Schätze
Rapssamen
Rapssamen
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Rapssamen:
Ähnlich wie Körnerkissen, bieten auch Kissen, die mit feinen Rapssamen gefüllt werden, eine anhaltende Wärmeabgabe. Rapskissen können allerdings auch zum Kühlen von Verletzungen sehr gut genutzt werden.
Raps ist in einem Kissenbezug für viele Anwendungen ein angenehm linderndes Wärmekissen. Kuscheliger als eine Wärmflasche und mit einer längeren und gleichmäßigeren Wärmeabgabe, kann das Rapskissen schnell in der Mikrowelle oder im Backofen erwärmt werden. Durch die kleinen Rapssamen passt sich das Kissen auch an Gelenke oder den Nacken perfekt an. Die ätherischen Öle sind außerdem bei Erkältungen oder einer Bronchitis eine große Hilfe, da sie durch die Wärme im Kissen immer wieder freigesetzt werden.
Anwendungsbereiche von Rapskissen
Das mit Raps gefüllte Kissen können Sie sowohl heiß als auch kalt anwenden. Die Anwendungsgebiete sind zwangsläufig ganz unterschiedlich.
Heißes Rapskissen
Bronchitis / Halsschmerzen
Rückenschmerzen
Muskelschmerzen / Muskelkater
Nackenverspannungen
Regelschmerzen
Gelenkschmerzen (nicht entzündlich)
Nierenschmerzen
Kaltes Rapskissen
Ein kaltes Rapskissen können Sie bei Entzündungen oder geschwollenen Verletzungen gut einsetzen. Das Kissen sollte dazu mindestens für eine Stunde ins Gefrierfach gelegt werden. Da Sie nie wissen, wann eine Verletzung auftritt, können Sie das Rapskissen einfach ständig im Gefrierschrank liegen lassen. Allerdings sollte es vor zu starker Feuchtigkeit geschützt werden, indem Sie es in einen großen Gefrierbeutel einschlagen. Vor der Anwendung kneten Sie es dann einfach etwas durch, damit es wieder flexibel und weich wird.
Fieber / Wadenwickel
Prellungen / Sportverletzungen
Insektenstiche / Sonnenbrand
Migräne
Zahnschmerzen
In der Mikrowelle wird das Rapskissen am schnellsten warm. Bei 600 Watt werden zum Beispiel nur etwa drei Minuten benötigt, bis das Kissen heiß ist. Wenn Sie das Rapskissen für ein Kind nutzen möchten, sollten Sie es bei dieser Wattzahl im Höchstfall eine Minute erhitzen. Prüfen Sie an der Innenseite Ihres Handgelenks, ob das Kissen auch nicht zu warm ist für Kinder
Raps hat den Vorteil, dass es beim Erwärmen im Backofen nicht unangenehm oder verbrannt riecht. Allerdings sollte die Temperatur nicht höher als 100 Grad eingestellt werden. Das Kissen benötigt dann etwa zehn bis 20 Minuten im Backofen. Für ein Kinderkissen sollten Sie schon nach etwa drei Minuten das Kissen einmal wenden und die Temperatur überprüfen. Legen Sie das Kissen lieber später ein weiteres Mal in den Ofen. Ist das Rapskissen zu warm, wird es für Kinder schnell unangenehm.
Share
